HomeAboutPoemsPeopleContact Us
HomeAboutPoemsPeopleContact Us

„Wir waren einmal radikal.“

(Neues Kneiplied, nach einem Leitmotiv aus einem eingesandten Artikel in der „Am. Turnzeitung.“)


Mel.   „Ich bin der Doktor Eisenbart.“

Wir waren einmal radikal,

Wir waren’s anno dazumal,

Das Alte hat jetzt ausgespielt,

Weil keiner sich gemütlich fühlt.


Wir haben Fortschrittsstiefel an,

Doch Sohlen sind nicht mehr daran;

Wir treten leise deshalb auf

Und stören nicht der Dinge Lauf.


Die bösen Achtundvierziger;

Gott Lob es gibt fast keine mehr,

Die mischten sich in Politik

Und wichen keinen Schritt zurück.


Und in dem Punkte Religion,

Da gab es für sie nicht Pardon;

Sie fürchteten den Teufel nicht

Und lachten dreist ihm ins Gesicht.


Doch wir, die Jungen, sind nicht mehr

So radikal, wir denken eh’r:

„Frei hin, frei her, — da beisst mich was,

Wascht mir den Pelz, doch macht nicht nass.


Rot sehen wir bedenklich an,

Nur hie und da, und dann und wann

Zeigt sich, doch blass und schüchtern nur,

Von Rötlichkeit ’ne leise Spur.


Heut sind wir alle flügellahm,

Und still und sanft und sehre zahm.

Wir waren einstens radikal;

Das ist vorbei, das war einmal.“



“ ‘Wir waren einmal radikal.’ ” Bahn Frei! 33, no 12. (May 20, 1915): 3.


“ ‘Wir waren einmal radikal.’ ” Bahn Frei! 33, no 12. (May 20, 1915): 3.

Header Content

Commentary content

×

Ich bin der Doktor Eisenbart

This humorous folksong about a quack doctor, written in the early 1800s, was very popular among students throughout the nineteenth century, as evidenced by the many parodies that borrow its melody.


Widmaier, Tobias. “Ich bin der Doktor Eisenbart.” In Historisch-kritisches Liederlexikon: Populäre und traditionelle Lieder, 2009. http://www.liederlexikon.de/lieder/ich_bin_der_doktor_eisenbart/.

×

Achtundvierziger

The Forty-Eighters were liberal Europeans who supported the revolutions of 1848. The German-speaking revolutionaries sought to overthrow absolutist rule and establish a unified German nation with a parliamentary democracy and constitutionally protected civil rights. When the revolutionary movement in the German states failed, many Forty-Eighters (including Turners) fled to the United States and supported the Republican party and the Union during the Civil War.


Bergquist, James. “The Forty–Eighters: Catalysts of German–American Politics.” In The German–American Encounter: Conflict and Cooperation between Two Cultures 1800–2000, 22–36. Edited by Frank Trommler and Elliott Shore. New York: Berghahn, 2011.

×

Am. Turnzeitung

The national Turner newspaper, the Amerikanische Turnzeitung: Offizielles Organ des Nordamerikanischen Turner-Bundes (1885-1943) was published weekly during World War I, until the United States government suppressed the paper in August 1918 for suspected German tendencies. From the mid-1880s until World War I, the paper was published by the Freidenker Press in Milwaukee. With “Freiheit, Bildung und Wohlstand für Alle” as its motto, the paper printed reports on the Turnerbund and individual Turner societies.


Pumroy, Eric L., and Katja Rampelmann, comps. Research Guide to the Turner Movement in the United States. Bibliographies and Indexes in American History 33. Westport, Conn.: Greenwood Press, 1996, 31.

×

Rot

Allusion to the red phrygian cap often worn by Marianne, the female personification of France, and a symbol of freedom during the French Revolution and the July Revolution of 1830.